So wählst du die richtige Lippenstiftfarbe für deinen Hautton

Von Melanie Walper •  Aktualisiert: 01/18/24 •  5 min Lesezeit

Es gibt buchstäblich Hunderte von verschiedenen Lippenstiften in unterschiedlichen Farbtönen und Ausführungen, so dass es überwältigend sein kann, einen zu finden, der dir am besten gefällt. Um ehrlich zu sein, sehen viele Farbtöne an dir wahrscheinlich gut genug aus (und so sammelst du ungewollt ein Dutzend roter Lippenstifte), aber wenn du den Unterton deiner Haut kennst, kannst du die Auswahl einschränken.

So bestimmst du deinen Hautunterton

Egal, ob du besonders blass bist oder eine sehr dunkle Haut hast, die Untertöne lassen sich in drei grundlegende Kategorien einteilen: warm, kühl und neutral – und jede dieser Kategorien hat ihre eigenen Nuancen.

Brauchst du Hilfe, um deinen Unterton zu finden? Schau dir deine Bräune an.

Wenn du einen kühlen Unterton hast:

Wenn du einen neutralen Unterton hast:

Wenn du warme Untertöne hast:

So wählst du deinen Lippenstift nach deinem Unterton aus

Leider gibt es kein Patentrezept, um die perfekte Lippenstiftfarbe zu finden: Du musst eine Menge ausprobieren, um den richtigen Farbton zu finden. Aber du kannst dich an deinem Unterton orientieren: Tupfe mehrere Farbtöne einer Farbe auf die Innenseite deines Arms und achte darauf, wie die verschiedenen Untertöne auf deiner Haut aussehen.

So wählst du einen dunklen Lippenstift

Laut der Visagistin Bobbi Brown sieht jeder dunkle Lippenstift an farbigen Frauen am besten aus. Um den besten dunklen Lippenstift auszuwählen, ist es wichtig, dass du sowohl auf deine Lippenfarbe als auch auf deine Hautfarbe achtest. Wenn du zum ersten Mal tiefe Farbtöne ausprobierst, solltest du diese Dinge beachten:

Wie man einen nudefarbenen Lippenstift auswählt

Einen guten nudefarbenen Lippenstift zu finden, kann schwierig sein, denn der Farbton und die Nuance können entweder deine natürliche Lippenfarbe aufhellen oder dich schlecht aussehen lassen. Bei Lippen bedeutet Nude nicht unbedingt „Hautfarbe“. Es geht nicht darum, eine Lippenfarbe zu finden, die der tatsächlichen Farbe deiner Lippen entspricht – die Idee ist eher, sie in einem Ton zu betonen, der natürlich für dich aussieht.

So wählst du einen leuchtenden Lippenstift

Helle Farben (Pink-, Orange- und Rottöne) können einfacher zu wählen sein als der perfekte Nude-Ton. Aber bei so vielen Möglichkeiten ist man am Make-up-Tresen schnell überfordert. Wenn du ganz neu auf der Suche nach einem schmeichelhaften hellen Farbton bist, haben wir hier ein paar Tipps für dich:

Melanie Walper