Es gibt buchstäblich Hunderte von verschiedenen Lippenstiften in unterschiedlichen Farbtönen und Ausführungen, so dass es überwältigend sein kann, einen zu finden, der dir am besten gefällt. Um ehrlich zu sein, sehen viele Farbtöne an dir wahrscheinlich gut genug aus (und so sammelst du ungewollt ein Dutzend roter Lippenstifte), aber wenn du den Unterton deiner Haut kennst, kannst du die Auswahl einschränken.
So bestimmst du deinen Hautunterton

Egal, ob du besonders blass bist oder eine sehr dunkle Haut hast, die Untertöne lassen sich in drei grundlegende Kategorien einteilen: warm, kühl und neutral – und jede dieser Kategorien hat ihre eigenen Nuancen.
- Kühl: bläulich, rot oder rosa
- Neutral: eine Mischung aus warm und kühl
- Warm: golden, pfirsichfarben oder gelb
Brauchst du Hilfe, um deinen Unterton zu finden? Schau dir deine Bräune an.
Wenn du einen kühlen Unterton hast:
- Hellere Hauttöne bräunen eher rosig als golden.
- Helle bis mittlere Hauttöne bräunen eher tief zimtfarben.
- Tiefere oder reichere Hauttöne bräunen eher rötlich.
Wenn du einen neutralen Unterton hast:
- Die Haut hat keinen vorherrschenden Farbton.
- Wenn du in der Sonne bist, kannst du brennen oder braun werden.
Wenn du warme Untertöne hast:
- Hellere Hauttöne bräunen eher pfirsichfarben.
- Leichte bis mittlere Hauttöne bräunen eher golden.
- Tiefere oder reichhaltigere Hauttöne bräunen eher karamellfarben.
So wählst du deinen Lippenstift nach deinem Unterton aus

Leider gibt es kein Patentrezept, um die perfekte Lippenstiftfarbe zu finden: Du musst eine Menge ausprobieren, um den richtigen Farbton zu finden. Aber du kannst dich an deinem Unterton orientieren: Tupfe mehrere Farbtöne einer Farbe auf die Innenseite deines Arms und achte darauf, wie die verschiedenen Untertöne auf deiner Haut aussehen.
- Für warme Töne: Wenn du einen warmen oder gelben Unterton oder olivfarbene Haut hast, solltest du nach einem Lippenstift in einer entsprechend warmen Farbe suchen: Orangerot, Ziegelrot und Terrakotta werden deine Haut unterstreichen.
- Für Blau- oder Rosatöne: Zu kühlen Hauttönen mit blauen oder rosafarbenen Untertönen passt am besten ein Lippenstift, der ebenfalls kühle Untertöne hat: nämlich bläuliche und violette Töne. Probiere ein leuchtendes Kirschrot, das eher blau als orange ist, Beerentöne wie Cranberry oder eine tiefe Pflaume.
- Für neutrale Töne: Neutrale Untertöne passen zu einer breiten Palette von Farbtönen. Wenn du einen neutralen Hautton hast oder dir nicht sicher bist, welchen Unterton du hast, probiere malvenfarbene Töne für mittlere Haut, rosafarbene Töne für helle Haut und Beerentöne für dunklere Haut.
So wählst du einen dunklen Lippenstift
Laut der Visagistin Bobbi Brown sieht jeder dunkle Lippenstift an farbigen Frauen am besten aus. Um den besten dunklen Lippenstift auszuwählen, ist es wichtig, dass du sowohl auf deine Lippenfarbe als auch auf deine Hautfarbe achtest. Wenn du zum ersten Mal tiefe Farbtöne ausprobierst, solltest du diese Dinge beachten:
- Eine verzeihende Art, tiefe Lippen zu tragen, ist mit einem Gloss. Selbst Frauen mit helleren Lippen können diese Farben mit einem Lipgloss nachschminken, und es ist ein schöner Look für den Abend.
- Ähnlich wie ein Gloss mildert alles, was schimmert, die Intensität einer tiefen Farbe und macht sie tragbarer.
Wie man einen nudefarbenen Lippenstift auswählt
Einen guten nudefarbenen Lippenstift zu finden, kann schwierig sein, denn der Farbton und die Nuance können entweder deine natürliche Lippenfarbe aufhellen oder dich schlecht aussehen lassen. Bei Lippen bedeutet Nude nicht unbedingt „Hautfarbe“. Es geht nicht darum, eine Lippenfarbe zu finden, die der tatsächlichen Farbe deiner Lippen entspricht – die Idee ist eher, sie in einem Ton zu betonen, der natürlich für dich aussieht.
- Ein guter Ausgangspunkt, um „deinen“ Nude-Lippenton zu finden, ist ein Farbton, der zu deiner inneren Lippe passt oder eine Nuance dunkler ist als sie.
- Getönte Balsame und Glosse fügen deinen Lippen ein wenig Farbe hinzu und arbeiten mit dem natürlichen Farbton deiner Lippen, um sie zu betonen.
So wählst du einen leuchtenden Lippenstift
Helle Farben (Pink-, Orange- und Rottöne) können einfacher zu wählen sein als der perfekte Nude-Ton. Aber bei so vielen Möglichkeiten ist man am Make-up-Tresen schnell überfordert. Wenn du ganz neu auf der Suche nach einem schmeichelhaften hellen Farbton bist, haben wir hier ein paar Tipps für dich:
- Das Finish verändert die Wirkung einer hellen Lippe. Durchsichtige Formeln wirken frisch und jugendlich, ein sattes Satin- oder Creme-Finish sieht klassisch aus, und eine matte Lippe wirkt sehr modern und verleiht Stärke.
- Wähle eine Farbe, die deinen Vorlieben entspricht: Kühlere Töne sind oft heller, während wärmere Töne einen weicheren Look bieten.
- Denke daran: Je heller die Lippenfarbe ist, desto verzeihender und vielseitiger ist sie. Eine Möglichkeit, einen hellen Lippenstift für dich wirken zu lassen, ist, ihn mit Lippenbalsam abzumildern.