Creme- vs. Puder-Bronzer: Was ist das Beste für dich?

Von Melanie Walper •  Aktualisiert: 01/18/24 •  4 min Lesezeit

Es ist wieder so weit: Die Sonne scheint, die Tage sind länger und sonnengeküsste Haut ist in. Der Sommer ist die ideale Zeit, um die Welt des Bronzers zu entdecken.

Es gibt den Irrglauben, dass Bronzer und Konturenstift ein und dasselbe sind, aber das ist weit gefehlt. Beim Contouring geht es darum, dem Gesicht Dimension und Tiefe zu verleihen, während Bronzer für Wärme und Glanz sorgen sollen.

Auch bei den Farbtönen gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen Contouring-Produkten und Bronzern. Da Contouring-Produkte Tiefe und Dimension verleihen sollen, haben die Farbtöne oft einen deutlich kühleren Unterton, während Bronzer eher einen hautähnlichen Unterton haben.

Creme vs. Puder

Bei so vielen Möglichkeiten stellst du dir vielleicht die Frage: Soll ich eine Creme oder ein Puder wählen? Creme-Bronzer sind oft eine gute Wahl für trockenere Haut, da sie geschmeidig sind und sich leicht verteilen lassen. Die neue PureBronze-Kollektion ist zwar ein Puder, lässt sich aber auch auf trockener Haut leicht auftragen und verblenden. Für fettige Haut ist es ebenso wichtig, die richtige Textur für Bronzer zu wählen. Fettige Haut sollte keinen Bronzer wählen, der stark schimmert, denn das kann dazu führen, dass die Haut sehr strukturiert und glänzend aussieht.

Finde deinen Grundton

Wie bei jedem anderen Teintprodukt spielen auch bei der Wahl eines Bronzers sowohl die Hauttiefe als auch der Unterton eine wichtige Rolle.

Als Faustregel gilt, dass du dich für einen Bronzer entscheiden solltest, der eine oder zwei Nuancen dunkler ist als dein natürlicher Hautton. Egal, ob du hell, mittel, tief oder irgendwo dazwischen bist: Den Unterton deiner Haut zu kennen, ist genauso wichtig wie deine Hauttiefe.

Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Unterton du hast, findest du hier einen kurzen Überblick:

Nachdem wir nun über den Unterton und die Tiefe gesprochen haben, ist auch die Anwendung ein wesentliches Element, um den ultimativen natürlichen, sonnengeküssten Look zu erhalten. Wenn du den Bronzer zusammen mit Teintprodukten wie Foundation verwendest, solltest du ein wenig Puder auftragen, um ein ungleichmäßiges Auftragen zu vermeiden. Wenn du einen Creme-Bronzer bevorzugst, kannst du ihn direkt nach der Grundierung oder getönten Feuchtigkeitscreme auf die Haut auftragen.

Genauso wie für Konturen gibt es auch für Bronzer bestimmte Regeln für die Platzierung. Es ist wichtig, sie dort aufzutragen, wo die Sonne auf das Gesicht trifft. Richtig platziert wird Bronzer an den Seiten der Stirn, um die Schläfen herum in C-Formation, an der Nasenspitze und am Kinn. Am besten verwendest du einen Fächerpinsel. Denke daran, dass du damit Wärme und keine Deckkraft auftragen willst. Ein Fächerpinsel sorgt dafür, dass der Auftrag leicht und natürlich ist. Vergiss auch den Hals und das Dekolleté nicht. Für einen zusätzlichen Glanz kannst du einen schimmernden Bronzer auf den höchsten Punkten deines Gesichts wie den Wangenknochen und dem Nasenrücken auftragen.

Bronzer können auch an Tagen, an denen du nicht viel Make-up trägst oder Fotos machst, toll sein.

Egal, ob du dich für Creme oder Puder entscheidest, Bronzer sind eine tolle Möglichkeit, den Sommer zu begrüßen und zu feiern.

Melanie Walper